Überlebenstraining

Grundkurs Auslandsvorbereitung

Vorbereitung auf Gebiete mit einem Sicherheitsrisiko

AZÜ.SH Auslandsvorbereitung Ausreisevorbereitung Ausland Travel risk management  training Survivaltraining Survival Grundkurs Kurs Lehrgang Deutschland Schleswig-Holstein

Kursnummer:

A11


Deine Investition:
220,00 Euro/Person

2 Tage:
Samstag, 10:00 - 18:00
Sonntag,  10:00 - 18:00
Der Kurs umfasst 16 Unterrichtseinheiten zu je 60 Minuten.


Termine:

27.06. - 28.06.2026


Unser Kurs für Dich, wenn Du Dich auf eine Urlaubsreise oder Geschäftsreise in einem Gebiet mit einem Sicherheitsrisiko vorbereiten und Deine Fähigkeiten in der Wahrnehmung von Gefahrenquellen erweitern willst.



AZÜ.SH Auslandsvorbereitung Ausreisevorbereitung Ausland Travel risk management  training Survivaltraining Survival Grundkurs Kurs Lehrgang Deutschland Schleswig-Holstein
AZÜ.SH Auslandsvorbereitung Ausreisevorbereitung Ausland Travel risk management  training Survivaltraining Survival Grundkurs Kurs Lehrgang Deutschland Schleswig-Holstein

Die Nachrichten sind voll mit schrecklichen Meldungen aus dem Ausland. Natürlich wünschen wir Dir einen entspannten und erholsamen Urlaub. Aber warum liest Du denn gerade diese Zeilen? Genau. Du möchtest Dich trotz der Buchung Deines Urlaubes oder Deiner Geschäftsreise aus dem Reisebüro weiter auf alle Eventualitäten in einem Gebiet mit einem Sicherheitsrisiko (stark erhöhtes Kriminalitätsaufkommen) vorbereiten.


In unserem Grundkurs Auslandsvorbereitung zeigen wir Dir Grundlagen aus dem behördlichen Bereich für die Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt. Mit einfachen Techniken erlernst Du Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse, die Dein Überleben in gefährlichen Situationen im Ausland möglich machen und Deine Reisesicherheit für ein Urlaubsreise oder Geschäftsreise deutlich erhöhen.


Unterrichtsmethoden:
Theoretisch/Praktisch

Kursinhalt:

 

  • Ausreisevorbereitungen (Checkliste)
  • Safety and security während der Reise
  • Verhalten bei Fahrzeugentwendung (Carjacking)
  • Erkennen von/Verhalten bei Beschuss
  • Mindeststärken von Deckungen bei Beschuss
  • Überleben und Durchschlagen
  • Erste-Hilfe bei lebensbedrohlichen Verletzungen (Field care)
  • Kontaktaufnahme mit lokaler Bevölkerung

 

Ausrüstungsempfehlung:

 

  • Alltagskleidung
  • festes Schuhwerk
  • ggf. Regenjacke/-hose
  • ggf. Kälteschutzjacke/-hose

 

Hinweis 1:

Wer schreibt, der bleibt. Nimm Dir gerne einen Stift und einen Zettel mit und notiere Dir unser Wissen von der Folie. Denk an die Dauerhaftigkeit des Geschriebenen.

Bemerkung:
Im Seminarhaus besteht auf Selbstkostenbasis die Möglichkeit der Teilnahme an der Verpflegung und der Übernachtung. Für Fragen wende Dich bitte an Jan
> frage@survival-sh.de.